Einzelgespräch

Ein Einzelgespräch dauert etwa eine Stunde und findet in meinem Beratungsraum  auf der Marta-Fraenkel-Str. 1 in Dresden/ Neustadt statt. Zunächst führen wie ein Erstgespräch, in dem wir ihr Anliegen besprechen, sie all ihre Fragen stellen können und wir unverbindlich ausprobieren, ob eine Zusammenarbeit für uns beide passt. Anschließend können wir in eine Serie von Einzelterminen starten. Frequenz und Anzahl der Termine besprechen wir gemeinsam. Es ist oft sinnvoll, zunächst fünf bis sechs Termine einzuplanen.

Ich arbeite auch per Zoom oder Skype. Allerdings bevorzuge ich das persönliche Treffen, da die Wahrnehmung und die Möglichkeiten über einen Bildschirm deutlich eingeschränkt sind. 

 

KOSTEN:

Gestalttherapie kann nicht über ein Rezept abgerechnet werden.

Wenn sie über eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung verfügen, können sie meine Rechnungen für eine, meist teilweise, Kostenerstattung bei ihrem Versicherer einreichen. Selbstständige können in der Regel ein Coaching in die Betriebsausgaben einfließen lassen. 

Ein Vorteil der Selbstzahlung der Leistung könnte für sie sein, dass sie keine Diagnose in ihrer Krankenakte erhalten. Außerdem sind selbstgezahlte Arbeiten oft intensiver, durch eine hohe Eigenverantwortung gekennzeichnet und ziehen sich nicht unnötig in die Länge.

 

Ein Erstgespräch kostet 40,00 Euro und dient dem gegenseitigen Kennenlernen und Klären des Anliegens und der Erwartungen.

Alle weiteren Gespräche kosten jeweils 75,00 bis 95,00 Euro. Da das Einkommen der Menschen sehr unterschiedlich ist, möchte ich auch mein Honorar entsprechend staffeln. Bitte ordnen sie sich selbstständig ein.


Gestalt-Gruppe

Es liegt in unserer Natur in Verbindung mit unserer Umwelt und uns selbst zu gehen. Im Kontakt mit anderen Menschen, in Gesprächen, auch Berührungen, können wir uns entwickeln, entfalten und erleben. Die Teilnahme in einer Gestaltgruppe ermöglicht bereichernde Erfahrungen, die das Empfinden von Distanzierung, Zurückhaltung, Frustration oder Unsicherheit verändern können.

Sie sind herzlich willkommen – ganz gleich, ob sie sich in Gruppen eher unwohl fühlen oder darin aufblühen. Sie können diese Möglichkeit nutzen, um sich auszuprobieren, sich Feedback zu holen oder Erfahrungen zu machen, die sie auf ihren Alltag übertragen können. 

 

Wir, das sind mein Kollege Mirko Börner und ich, bieten einen sicheren Rahmen, in dem sie sich mit unserer Unterstützung ihren eigenen Themen zuwenden können und gleichzeitig als Teil der Gruppe von den anderen Anliegen partizipieren können. Durch das Miterleben der anderen Teilnehmer*innen werden oft eigene Befindlichkeiten und Anliegen deutlich, und sie haben sofort die Möglichkeit, diese mitzuteilen, zu bearbeiten oder zu lösen.

 

Das Gruppensetting eignet sich besonders um ...

• in Kontakt mit sich selbst zu sein und/oder sich im Kontakt mit anderen zu erleben

• persönliche Muster in der Interaktion mit anderen Menschen zu erkennen

• sich inspirieren zu lassen, indem man die Prozesse anderer miterlebt

• zu erfahren, wie andere denken, fühlen und leben

• Vertrauen in sich und andere zu entwickeln

• einen neuen Umgang in Konfliktsituationen zu erlernen

• eine ehrliche Rückmeldung aus der Gruppe und von der Leitung zu bekommen

• vermeintliche Blockaden und Grenzen zu überwinden

• neue Möglichkeiten durch Experimente zu wagen

• eine soziale Trennung (Lockdown, Social Distancing) aufzuarbeiten

• die Energie und Qualität einer Gemeinschaft zu genießen

• sich unterstützt und getragen zu fühlen

 

Eine Gruppe findet an 6 aufeinander folgenden Terminen statt. Die Mitglieder bleiben über diesen Zeitraum verbindlich dabei, ermöglichen damit wachsendes Vertrauen und sichern sich gegenseitig eine vertrauliche Atmosphäre zu. Jeweils vor dem Start einer Gruppe können sie beim offenen Kennenlernabend vorbei schauen, ausprobieren und entscheiden, ob sie an der Gruppe teilnehmen wolle.

 Der nächste Zyklus startet im Mai!  

Kennenlernabend am 24.4.23, Kosten: 15,00 Euro 

im Beratungsraum auf der Marta-Fraenkel-Str. 1

Anschließend starten 6 geschlossene Gruppenabende, ab 8.5.23
immer montags 18:30 bis 21:00 Uhr im 14-tägigen Rhythmus

Kosten: 180,00 Euro

 

Bitte melden sie sich bei mir an, wenn sie Interesse an einer Teilnahme haben.


Supervision und Gruppenarbeit

Für helfende Berufsgruppen in sozialen und medizinischen Einrichtungen biete ich meine Begleitung auch für Teams an. Von Moderation und Strukturierung ihrer Anliegen, über Krisen im kollegialen Miteinander, bis hin zu Fallbesprechungen können wir gemeinsam an ihren Themen arbeiten. Bitte informieren sie mich über ihre Vorstellungen und die Größe des Teams. Wir schauen gemeinsam auf ihren Bedarf und meine Möglichkeiten. 

Ich bin sehr überzeugt von der Steigerung der Qualität der Arbeit und der positiven Teamkultur, wenn sich ein Team regelmäßig Supervision gönnt!


Seminare für Erwachsene

Ich arbeite als Trainerin in einwöchigen Intensivseminaren zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Buchung erfolgt über das GestaltLAB.

Ebenso biete ich in Kooperation mit Kollegen aus anderen Fachgebieten Wochenend-Workshops an. Erfragen sie gerne die Möglichkeiten oder sprechen Sie Wünsche aus. Hierfür können sicher Angebote gefunden werden.


besondere HerzensProjekte:

In Kooperation mit Sylvia Grodd, plane ich eine Reise für Frauen, auf der sie die Möglichkeit haben, eine gute Zeit in Gesellschaft zu genießen und ihre eigenen Themen auf sanfte Art und Weise zu betrachten.

Sie können Inspirationen sammeln und kleine Schritte für die eigene Entwicklung gehen. Hauptsächlich geht es jedoch darum, es sich gut gehen zu lassen.

Es werden verschiedene Angebote zur Verfügung stehen: Yoga, Pilates, Meditation, Massagen, Wanderungen mit Naturerfahrung, Mentalreisen, Stressregulationsmethoden, Wahrnehmung- und Atemübungen, Feedback- und Kommunikationstipps, Einzelgespräche. Sie können täglich neu entscheiden, ob sie am Vor- und/oder Nachmittag teilnehmen oder lieber selbstständig Ausflüge auf der Insel unternehmen. 

Alle Angebote sind im Preis von 950.- enthalten, ebenso wie Unterkunft und Verpflegung. Die An- und Abreise muss selbst organisiert und zusätzlich finanziert werden. Wir wohnen alle zusammen in einer schöne Landfinca. Für Verpflegung wird gesorgt oder gemeinsam gekocht. 

Vor der Reise wird es ein Treffen geben, bei dem wir uns kennenlernen, Vorbereitungen treffen und Wünsche und Angebote besprechen können. 

Melden sie sich gern, wenn sie weitere Informationen wünschen.


In der Bergfrauenzeit vom 22.06. bis 03.07.2022 begeben wir uns zu Fuß und mit Gepäck auf dem Rücken auf Wege über die Alpen. Begleitet wird die Reise durch Solveig Meister und Natascha Heinrich. Wir kennen die Tour aus unterschiedlichen Projekten und freuen uns besonders darauf, sie nun in einer reinen Frauengruppe zu gehen. Die Tour erstreckt sich über 11 Tage und ca. 110 km Wegstrecke und ist anspruchsvoll.

Die Bergfrauenzeit ist eine Zeit in Bewegung und Stille. Wir gehen Wege im Außen und forschen auch im Inneren. Der Weg kann als Spiegel dienen, wie wir uns durchs Leben bewegen: mit allen Auf- und Abstiegen - wie die Hochs und Tiefs im Leben. Fragen wie: „Was bewegt mich, wenn ich mich bewege?“ oder: „Was darf ich endlich mal aus meinem Lebensrucksack verabschieden?“ können unterstützen.

Wir sind möglichst autark unterwegs, schlafen meistens unter freiem Himmel, kochen überm Feuer und baden in klaren Flüssen. Das ist zwar aufgrund des größeren Gepäcks etwas anstrengender, doch bedeutet das ganz sicher auch: unmittelbares Erleben, deutlichere Eindrücke und damit bleibende Erfahrungen.

Zur Tour gehört ein Vorbereitungstreffen, das vom 06.bis 08.05.2022 in Oberwiesenthal stattfindet. Dort werden wir Euch die Route vorstellen, über die Ausrüstung sprechen, gemeinsam auf Wanderung gehen, uns als Gruppe kennenlernen und alle Fragen klären, damit wir bestens vorbereitet in das Abenteuer starten können.